Pionierinnen der Wiener Architektur. Das Archiv der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs

Ingrid Holzschuh, Sabine Plakolm-Forsthuber (Hg.)
Noch immer ist die Pionierarbeit der Architektinnen unzureichend erforscht und ihre Namen weitgehend unbekannt. Viele von ihnen waren Mitglieder in der ZV Österreich, der bis 1959 wichtigsten Standesvertretung freischaffender ArchitektInnen. Die vorliegende Publikation widmet sich diesen Frauen, dokumentiert ihre Namen und stellt sie exemplarisch vor. Die Architektur-Werke dieser international tätigen Architektinnen umfassen Bauten des Wohnbaus, Sakralbaus, Industriebaus, der Innenarchitektur sowie der Stadtplanung, bis hin zum Kraftwerksbau.
Birkhäuser Verlag, Basel, 2022
ISBN: 9783035626285
www.degruyter.com
Noch immer ist die Pionierarbeit der Architektinnen unzureichend erforscht und ihre Namen weitgehend unbekannt. Viele von ihnen waren Mitglieder in der ZV Österreich, der bis 1959 wichtigsten Standesvertretung freischaffender ArchitektInnen. Die vorliegende Publikation widmet sich diesen Frauen, dokumentiert ihre Namen und stellt sie exemplarisch vor. Die Architektur-Werke dieser international tätigen Architektinnen umfassen Bauten des Wohnbaus, Sakralbaus, Industriebaus, der Innenarchitektur sowie der Stadtplanung, bis hin zum Kraftwerksbau.
Birkhäuser Verlag, Basel, 2022
ISBN: 9783035626285
www.degruyter.com